Knospenernte

Die erste Ernte des Jahres ist in vollem Gange: Die Knospenernte für so genannte Gemmo-Produkte. Gemmoprodukte sind eine Art Tinktur mit Alkohol und Glycerin als Auszugsmittel, die derzeit recht en vogue ist, aber schon im Altertum und im Mittelalter praktiziert worden ist. Die Theorie dahinter: In den Knospen findet sich außerordentlich viel teilungsfähiges Gewebe mit besonderen Eiweißen, die medizinisch eingesetzt werden können. Wir haben besonders gute Erfahrungen mit Hasel bei Nervenschmerzen und Johannisbeeren bei Erkältungen gemacht. Wie diese Tinbkturen anzusetzen sind? Dazu gibt es eine genauere Anleitung im Blog http://www.kräuterhexen.tips unter dem Menüpunkt „Tees, Tinkturen & Co.“.

Vor der Verarbeitung müssen die Knospen fein geschnitten werden.

Für die Knospenmedizin können sehr viele Knospen genutzt werden. Himbeerknospen sind gut gegen allerlei Frauenbeschwerden, Heckenrosen wirken entzündungshemmend Hainbuche beugt Arteriosklerose vor, Rosskastanie hilft bei Venenbeschwerden, Hängebirke und Rosmarin bei Adipositas, Sommerlinde und Weißdorn bei hohem Blutdruck – tausend andere Indikationen sind möglich. Genaueres gibt es in dem Standardwerk „Gemmotherapie“ von Cornelia Stern oder dem schmaleren Bändchen „Die Heilkraft der Pflanzenknospen“ von der gleichen Autorin.

 

 

Ähnliche Beiträge