Wildkraut-Gruß

Um Neujahr wird oft das Grün im Garten knapp – nur noch winterharte Salate haben eine Chance, wenn die Nächte schon mal richtig kalt werden. In diesem Jahr sind wir eigentölich noch ganz gut dran. Der Feldsalat von Wilfried ist wunderbar gekommen, der Radiccio hat schöne kleine Köpfe gebildet, d Endiviensalat ist ebenfalls noch etwas da. Heute habe ich beim Ernten nun gesehen, dass in den Hochbeeten mit Salat auch die ersten frischen Wildkräuter sprießen. Ganz besonders apart und mein Liebling für grüne Salate: Das Gartenschaumkraut, auch behaartes Schaumkraut genannt. Die Blattrosette, die jetzt auf frischen, nährstoffreichen Böden überall zu finden ist, schmeckt leicht scharf, wie Kresse. Später im Jahr, wenn die Pflanze zu blühen beginnt, ist sie für die Küche nicht mehr geeignet, denn die Stängel sind sehr zäh. Am liebsten mag ich das Gartenschaumkraut zusammen mit anderen Wildkräuter wie zum Beispiel Tellerkraut und Vogelmiere, vermischt mit Feldsalat und Radiccio. Dazu eine Marinade aus Senf, Salz, Zucker, Balsamico und einem neutralen Öl, eventuell einem Schuss Oxymel – ein herrlicher Gruß, der wie ein laues Lüftchen Hoffnung macht auf den baldigen Frühling!

Ähnliche Beiträge